| Schulprofil der Grundschule „Heinrich Zille“ Demmin In der Grundschule Heinrich Zille werden zur Zeit ca. 370 Schüler in 19 Klassen unterrichtet. Davon sind ungefähr 180 Fahrschüler, die aus den umliegenden Gemeinden zu uns kommen. In DFK- und LRS-Klassen, sowie einer DaZ-Klasse lernen auch Kinder aus Orten, die nicht zu unserem unmittelbarem Einzugsgebiet gehören.
Besonderheiten unserer Schule:
● Ausbildungsschule
● Zentrale LRS–Diagnostik für den Altkreis Demmin
● Besondere Leseförderung ○ speziell ausgestatteter Leseraum ○ 1h Lesen zusätzlich in Klasse 4 ○ Vorlesewettbewerb ○ Teilnahme am Tag des Buches ○ Lesetüten für Erstklässler ○ Einmal monatlich verleihen Mitarbeiter der HansebibliotheK Bücher in unserer Schule.
● Einmal jährlich führen wir Exkursionen zur Ergänzung des Sachunterrichts durch (4. Klasse NUP – Güstrow, 3. Klasse Vogelpark Marlow, 1. und 2. Klasse Tierrassenpark Lelkendorf oder Naturerlebnispark Mühlenhagen o. ä.).
● einen zentralen Wandertag
● Nutzung des Computerkabinetts durch die Klassen (Ein großer Vorteil war die 3-jährige Arbeit eines Bürgerarbeiters, der sich intensiv mit allen Lernprogrammen beschäftigte, sowie neue Programme erschloss und die Lehrer und Schüler anleitete.)
● Unterstützung der Busaufsicht durch eine Bürgerarbeiterin, welche die Kinder beschäftigt und mit ihnen spielt.
● Sportförderung ○ einmal wöchentlich Sport – AG für besonders begabte Schüler ○ Cross–Lauf ○ Wobau–Cup im Fußball, Zweifelderball ○ Teilnahme an allen Sportwettbewerben, die für Grundschulen durchgeführt werden ○ leider keine befriedigenden Bedingungen für die Durchführung des Sportunterrichts sowie für die Vorbereitung auf Sportwettkämpfe
● Mathematikförderung ○ Ab dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2014/15 wird einmal wöchentlich 1h Matheförderung für begabte Schüler durchgeführt. ○ Teilnahme an Mathematikwettbewerben des Goethe-Gymnasiums Demmin und des Albert-Einstein Gymnasiums Neubrandenburg ○ Teilnahme am Känguru-Wettbewerb
● Interaktive Tafeln ○ Gebäude I : 10 Tafeln (teilweise mit Dokumentenkamera) ● Jährliche Durchführung von Projekttagen zu wechselnden Themen, die das Interesse der Kinder ansprechen.
● "Tag der offenen Tür" in Form des jährlichen Herbstprojektes, um Vorschulkindern das Kennenlernen der Schule zu ermöglichen
● Nutzung der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und den Eltern ○ Zusammenarbeit während des ganzen Jahres ○ Musikförderung durch die Musikschule Demmin / Altentreptow ○ Durchführung von Sportereignissen, sowie Unterstützung bei Schulfest und Projekttagen durch: ■ Tischtennis-Verein ■ Handball-Verein ■ Fußball-Verein ■ Busschule der MVVG ■ Kartoffelhof ■ Polizei MV (Verkehrserziehung und Kriminalitätsprävention) ■ Bundespolizei (Verhalten an Bahnanlagen) ■ ADAC (ADACUS Verkehrssicherheitstraining für die 1. Klassen) ■ Hanseviertel Demmin ■ Feuerwehr der Hansestadt Demmin ■ Kreisfeuerwehrverband ■ Hansebibliothek ■ Musikschule
● Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten ● Förderverein: Unser Schulförderverein macht es sich zur Aufgabe, Projekte der Schule zu unterstützen und Gelder für diese zu sammeln. ○ Ausgestaltung des Schulhofes ○ Einrichtung eines Leseraumes ○ Gestaltung des Vorraumes des Leseraumes ○ Durchführung eines Schulfestes ○ Förderung besonderer Leistungen ○ Bereitstellung von Preisen für Wettbewerbe ○ Mitarbeit bei Schulprojekten, Festen und sonstigen Schulaktivitäten ○ Präsentation der Schule ○ Verkauf von Basteleien
● Vorhaben für die weitere Ausgestaltung der Schule ○ Sportplatz (viele Kleinsportplätze in der Stadt, aber für Grundschule bisher keine Möglichkeit?!) ○ Schulsozialarbeit (in Zusammenarbeit mit dem DRK beantragt, aber vom Kreis abgelehnt) ○ Ausbau des Dachgeschosses als Förderzentrum für Schüler unserer Schule (Hören, Sprache, Migranten, LRS…) ○ evtl. Eröffnung von Sprachförderklassen ○ Schaffung einer Bundesfreiwilligendienststelle für eine/n Integrationshelfer/in |
Höhepunkte 2022/2023 Mittelstreckenlauf Weihnachtstheater Zille-Cup Schulsportfest Vereinsfest
|